Diplom 1 - Thema: K.I.
Im Tomorrow Report wird spekulativ eben jene Zukunft beschrieben, in welcher die Angst vor Jobverlusten durch K.I. zunehmend dominiert.
Hätte Deutschland schon vor Jahren die Menschen gezielt in Sektoren schulen müssen, die weniger abhängig von K.I. sind. Hätte man zugleich speziell auf die Ent-wicklung neuer Technologien geschnittene Ausbildungen setzen müssen?
Die Quintessenz des Designprojekts ist es, sich intensiv und kritisch mit dem Thema Wirtschaft und K.I. auseinander zu setzen. Dabei soll stets eine offene Haltung gegenüber Veränderung und Potentialen gewahrt werden. Es darf nicht die Abneigung vor K.I. vorherrschen, sondern sollte ein dynamisches Arbeitsumfeld aus Technologie und Menschen geschaffen werden, welches der Ursprung für Innovation ist.
A.I. Fiktion basierend auf wahrheitsgetreuen Fakten, intensiver Recherche aus makro-ökonomischen Daten gepaart mit Interviews und Umfragen.
Die Menschliche Arbeitskraft am seidenen Faden durch künstliche Intelligenz?
Das Designprojekt setzt sich mit Zukunft der Arbeit in Deutschland mittels einer Reihe auseinander.
Eine Reihe spekulativer Wirtschaftsmagazine sowie eine dystopische Newsshow „The Tomorrow Report“ beleuchten die sozialen und wirtschaftlichen Folgen von Künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext kritisch.
Im Jahr 2025 kämpft die deutsche Wirtschaft abermals mit Stagnation – geprägt von Fachkräftemangel, Insolvenzen und Stellen-abbau. Als Reaktion darauf investieren Unternehmen verstärkt in KI-Technologien. Doch dies wirft eine entscheidende Frage auf: Was passiert mit den Menschen im Arbeitsprozess?
In Europa wurden Gesetze verabschiedet, welche die K.I. regulieren in Bezug auf Daten-schutz, Nutzung und Innovation. Doch was wäre, wenn zusätzlich ein Gesetz geschaffen würde, das explizit menschliche Arbeits-plätze vor Jobverlust durch Technologie schützen soll? Ist eine Regulierung die Lösung?
Der Tomorrow Report:
A.I. Newsshow Trailer
* Mixed Media (Green Screen Newsroom, Runway AI, Midjourney, Adobe After Effects)

Magazine

* spekulative Magazine basierend auf Daten November 2024